Exporteur Montfleury: „Je besser die Gärtner ihr Angebot erfassen, desto besser können wir einkaufen." - Floriday
Züruck
Kopers Blog

Exporteur Montfleury: „Je besser die Gärtner ihr Angebot erfassen, desto besser können wir einkaufen."

5 Minuten 
Gepost op 28-07-2025
door Danielle van der Peet

Der niederländische Exporteur Montfleury liefert verkaufsfertige Sträuße vor allem an französische Supermärkte. Das Unternehmen versteht sich als serviceorientierter Dienstleister, der über fundierte Marktkenntnisse verfügt und hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Einkaufspreisen anbietet. Wir haben mit dem Senior Account Manager Clément Mallégol über die Zusammenarbeit mit Floriday, das Eingehen auf Kundenwünsche und die Bedeutung aussagekräftiger Daten gesprochen.

Montfleury wurde im Jahr 2002 gegründet und hat sich in über 20 Jahren zu einem Experten auf dem Gebiet der Blumenlieferung an französische Supermärkte entwickelt, obwohl das Unternehmen auch Kunden aus Spanien und anderen südeuropäischen Ländern bedient. Der Exporteur mit Sitz in De Kwakel beliefert seine Kunden mit fertigen Sträußen, Pflanzen und Dekorationen. „Erfahrung spielt dabei eine entscheidende Rolle“, erklärt Clément, der selbst Franzose ist. „Es gibt keinen anderen Anbieter, die so viel Erfahrung mit französischen Supermärkten hat wie wir. Service und Kontinuität sind unsere Stärke: „Wir sorgen dafür, dass wir jederzeit liefern können. Selbst zu Spitzenzeiten, wie zum französischen Muttertag, lief alles reibungslos. Dies hat dazu beigetragen, dass es uns gelang, in diesem Jahr am Muttertag einen Rekordumsatz zu erzielen."

Die Beschaffung von Informationen

„Unsere Verfahrensweise konzentriert sich im Wesentlichen auf die Beschaffung der richtigen Informationen", erläutert Clément. „Man muss genau wissen, wo man welche Pflanze oder Blume finden kann, wer sie zu welchem Preis anbietet und mit welcher Ladung und Sortierung. Das ist für unsere Arbeit von entscheidender Bedeutung. Wir sind die Augen und Ohren unserer Kunden; der Vermittler, der sich hier in den Niederlanden nah am Geschehen befindet.

Floriday als Katalog

Montfleury kauft viele Produkte kurzfristig ein. Etwa 80 Prozent der Blumen werden über die Uhr gekauft. Die restlichen 20 Prozent werden über den Uhrenvorverkauf oder den direkten Handel über Floriday erworben. Die Informationen, die Clément benötigt, um Produkte von höchster Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen zu erwerben, bezieht er aus seinem Netzwerk und von Floriday. Clément: „Kurzfristig geht es vor allem um den Tageshandel. Wir arbeiten jedoch auch mit einer langfristigen Planung. Wir nutzen Floriday daher vor allem, um uns vom Katalog inspirieren zu lassen, neue Produkte zu finden und Angebote für unsere Kunden zu erstellen. Ich treffe eine Vorauswahl und/oder reserviere bei den Gärtnern. Ein Kollege gibt dann die eigentlichen Bestellungen über Floriday auf."

Von FloraXchange zu Floriday

Montfleury hatte in der Vergangenheit bereits mit FloraXchange und PlantConnect zusammengearbeitet. „FloraXchange war eigentlich auch ein Katalog. Floriday bietet jedoch zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise Einblick in die Lagerbestände der Gärtner. Das ist bisweilen praktisch, aber für meine Funktion als Category Manager ist vor allem die über den Katalog ermöglichte Einsicht in das Sortiment von Bedeutung. „Floriday funktioniert gut für uns und wir sind damit sehr zufrieden”, ergänzt Clément.

Mit der Bestellübersicht den Überblick behalten

Das Team von Montfleury überwacht täglich die laufenden Bestellungen. „Ich überprüfe über Floriday die Übersicht der Bestellungen. Sind die Preise korrekt? Die Mengen? Der Liefertermin? Denn wenn dort etwas nicht stimmt, möchte man das schnell erkennen. Floriday hilft uns dabei." Derzeit arbeitet Montfleury über die Bildschirme von Floriday, aber man ist damit beschäftigt, eine Schnittstelle zu Florisoft zu implementieren. „Dadurch wird der Einkauf bald wesentlich schneller ablaufen, worauf wir uns sehr freuen. Für das Category Management verwenden wir derzeit noch die Bildschirme; das ist übersichtlicher.“

Nutzung von MyShop im Schwesterbetrieb

Auch das Schwesterunternehmen Idea Plus Nature, das Großhändler beliefert, nutzt MyShop in Floriday. Das Unternehmen ermöglicht es seinen Kunden, ihre Einkäufe selbstständig über Floriday zu tätigen. Idee Plus Nature hat dabei die Kontrolle darüber, welche Angebote seinen Kunden angezeigt werden. „Das funktioniert gut", weiß Clément. „Die Kunden kaufen selbst über MyShop ein und wir bearbeiten ganz einfach all diese Einzelbestellungen. Dank MyShop behalten wir den Überblick. Auch die Abwicklung ist unkompliziert. Für die Supermärkte, die wir mit Montfleury beliefern, ist dies komplexer. In diesem Fall müssten wir jedem einzelnen Supermarkt Zugang gewähren. Das ist umständlich. Ich frage mich auch, ob sie das überhaupt selbst wollen. Wir nehmen ihnen jetzt alle Sorgen ab – das ist es, was sie schätzen."

Die Bedeutung von aussagekräftigen Daten

Obwohl Montfleury gerne mit Floriday arbeitet, sieht Clément durchaus noch Verbesserungspotenzial. Vor allem was das Angebot betrifft. „Einige Gärtner geben ihr Angebot für die ganze Woche ein, andere nur für den heutigen Tag. Dann müssen wir anrufen, um Informationen einzuholen und dies kostet Zeit. Wenn die Gärtner alle Daten sorgfältig eingeben, macht dies unsere Arbeit viel effizienter. Für uns gilt es auch weiterhin, im richtigen Moment zum richtigen Preis einzukaufen. Floriday bietet hierfür zunehmend mehr Möglichkeiten. Aber es kommt auf die Qualität der Daten an.  Je besser die Gärtner ihr Angebot eingeben, desto einfacher können wir planen, auswählen und einkaufen."

Floriday ist Teil von Royal FloraHolland

© 2017 - 2025 Floriday