Erhalten Sie die neuesten Entwicklungen, Tipps und Erfahrungen über Floriday in Ihrem Posteingang!
Als Gärtner weißt du, dass Schnelligkeit und Flexibilität im Zierpflanzensektor von entscheidender Bedeutung sind. Das in Luttelgeest ansässige Unternehmen Tesselaar Alstroemeria, das sich auf hochwertige Alstroemerien spezialisiert hat, gibt uns einen Einblick, wie es ihm gelingt, mit seiner neuen, mit Floriday Daytrade erweiterten Vertriebsstrategie den Verkaufsprozess im Tageshandel noch intelligenter und effizienter zu gestalten.
Werden Sie dieses Jahr auf der Trade Fair Aalsmeer dabei sein? Jetzt ist die Zeit, sich mit Gärtnern, Käufern und Floriday zu vernetzen. Auf der Messe werden wir vor Ort sein, um Ihnen die Plattform vorzustellen, eine Demo zu präsentieren oder Ihnen zu helfen, Angebote von Gärtnern zu finden. Sie finden uns an Stand 11.16. Let's connect!
Wie können wir sicherstellen, dass Aufkleber pünktlich, korrekt und effizient geliefert werden, ohne unnötig Zeit und Geld zu kosten? Wir haben diese Frage schon früher mit einzelnen Gärtnern und Käufern besprochen und am 8. Oktober mit Mitgliedern von Plantform (Gärtner), Käufern und Floriday während einer Diskussionsrunde über den Aufkleberprozess. Steigende Arbeitskosten und viele verschiedene Aufkleberformate machen den Prozess immer komplexer. Deshalb arbeitet die Branche gemeinsam an einem standardisierten Verfahren, das sowohl Gärtnern als auch Käufern die Bearbeitung von Aufklebern erleichtern soll.
Immer mehr Käufer finden den Weg zum Shop eines Gärtners. Das ist praktisch, denn im Laden sieht ein Käufer ausschließlich Ihr Angebot. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihr Laden aktiviert ist und für den Käufer attraktiv aussieht.
Die dritte Konsultation der Branchenplattform fand am 25. September statt. Ziel dieser Konsultation ist es, mit Gärtnern und Exporteuren zusammenzuarbeiten, um eine transparente, zuverlässige und digitale Branche zu schaffen. Auf der Tagesordnung standen die Fortschritte von Floriday, neue Funktionalitäten, nachhaltige Datenstandards und das Verpackungsregister.
Floriday wächst weiter und wurde auch im letzten Quartal durch neue Funktionen sowie Verbesserungen der bestehenden Funktionen aufgewertet. Product Owner Sofie führt uns wieder durch die Entwicklungen des letzten Quartals.
Der Zierpflanzensektor unterläuft einen digitalen Wandel. Mit Floriday als digitaler Plattform für den Zierpflanzensektor arbeiten wir Schritt für Schritt an einer effizienteren und zukunftssicheren Art des Handels. Wir wollen Erzeugern und Käufern die Möglichkeit geben, ihren Verkaufs- und Einkaufsprozess noch einfacher und effizienter zu gestalten. Um dies zu erreichen, haben wir ein klares Ziel: eine zentrale Plattform für den Zierpflanzensektor. Wir sprechen darüber mit André van der Linden, CIO von Royal FloraHolland.
Als Gärtner weißt du, dass Schnelligkeit und Flexibilität im Zierpflanzensektor von entscheidender Bedeutung sind. Das in Luttelgeest ansässige Unternehmen Tesselaar Alstroemeria, das sich auf hochwertige Alstroemerien spezialisiert hat, gibt uns einen Einblick, wie es ihm gelingt, mit seiner neuen, mit Floriday Daytrade erweiterten Vertriebsstrategie den Verkaufsprozess im Tageshandel noch intelligenter und effizienter zu gestalten.
In den letzten Wochen haben unsere Floriday-Experten physische Workshops in Kenia durchgeführt. In Nanyuki waren 9 Gärtnereien eingeladen, von denen 16 Teilnehmer anwesend waren. In Naivasha waren 25 Gärtnereien eingeladen, von denen 37 Teilnehmer anwesend waren. Das Ziel war zu zeigen, wie Floriday dabei hilft, schneller, effizienter und übersichtlicher zu arbeiten. Die Schulungen und die weltweite Unterstützung sind Teil unserer internationalen Ambition: eine digitale Plattform, die den Zierpflanzensektor global verbindet und stärkt. Neben den Erläuterungen haben die Gärtner wertvolle Erkenntnisse geteilt, um die Plattform weiter zu verbessern.
Die Nachfrage nach Standardisierung und Effizienz in der Zierpflanzenbranche nimmt weiter zu. Eines der Themen, an denen wir derzeit mit Züchtern und Käufern arbeiten, ist der Etikettierprozess. Denn mit einer wachsenden Anzahl Etiketten sowie steigenden Arbeitskosten wird es immer wichtiger, zu einer skalierbaren und bezahlbaren Arbeitsweise zu gelangen.
Die interaktive Roadmap wurde 2021 entwickelt, um alle Wünsche, Ideen und Entwicklungspunkte zu visualisieren. Die Roadmap entstand aus dem weit verbreiteten Wunsch von Gärtnern und Käufern, Einblicke in die Zukunft von Floriday zu erhalten und Einfluss darauf zu nehmen. Nutzer sind eingeladen, ihre Wünsche einzureichen. Andere Nutzer können dann mit einem Daumen hoch (oder Daumen runter) angeben, ob sie diese Wünsche für wichtig halten. Doch wie funktioniert das Einreichen eines Wunsches in der Roadmap? Roos van der Meer, Produktcoach bei Floriday, erklärt, was sie mit den eingereichten Wünschen macht.
Der niederländische Exporteur Montfleury liefert verkaufsfertige Sträuße vor allem an französische Supermärkte. Das Unternehmen versteht sich als serviceorientierter Dienstleister, der über fundierte Marktkenntnisse verfügt und hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Einkaufspreisen anbietet. Wir haben mit dem Senior Account Manager Clément Mallégol über die Zusammenarbeit mit Floriday, das Eingehen auf Kundenwünsche und die Bedeutung aussagekräftiger Daten gesprochen.
Die Sommerzeit steht vor der Tür: Zeit für Entspannung, Urlaub und eine Pause vom Alltag. Aber während Sie die Sonne genießen, bleiben die digitalen Risiken bestehen. Cyberkriminelle kennen keine „Sommerpause“. Deshalb ist es wichtig, auch während der Urlaubszeit wachsam zu bleiben.
Mit dem Daytrade-Angebot bietet Kobitex seinen Kunden – über 140 Gartenzentren, Blumenhändlern und Kleinhändlern – jetzt ein noch breiteres und vielfältigeres Sortiment zusätzlich zum bestehenden Uhrvorverkaufsangebot. Eine Win-Win-Situation für Käufer und Gärtner.
Bereits kurz nach der Gründung von FlowerLab stellte Johan Hanemaaijer fest, dass der Einkauf von Blumen effizienter gestaltet werden konnte. Floriday bot die Lösung.
Floriday wurde im letzten Quartal um neue Funktionen erweitert und bestehende Funktionen verbessert. Product Owner Sofie stellt uns die Entwicklungen des letzten Quartals vor.
Während der zweiten Branchenplattform-Konsultation im Juni diskutierte eine Delegation von Gärtnern, Käufern, Royal FloraHolland und anderen Interessenvertretern erneut verschiedene Themen, die zu einem digital zukunftsfähigen Sektor beitragen.
Mit dem Verpackungsregister setzen wir als Zierpflanzensektor wichtige Schritte im digitalen Austausch von Nachhaltigkeitsdaten zu Verpackungen, die in der Blumenzucht verwendet werden. Dieses Register, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien der Handelskette eingerichtet wurde, bietet Gärtnern, Käufern und Verpackungslieferanten eine optimierte Möglichkeit, Verpackungsdaten zu verwalten und auszutauschen.
Viele Käufer bestellen regelmäßig per Direktkauf im Gärtnershop in Floriday. Um dies Ihren Lieblingsgärtnern noch einfacher zu machen, können Sie den Gärtnershop speichern und erhalten direkt Benachrichtigungen, sobald neue Angebote im Shop erscheinen. So können Sie als Käufer schneller und einfacher bestellen.
Gartenbau Greiving arbeitet intensiv mit Floriday. Jörn Greiving, die dritte Generation des Familienunternehmens, setzt große Hoffnungen in die Plattform. „Floriday hat das Potenzial, der zentrale Knotenpunkt für unseren internationalen Handel zu werden.“
Auf Floriday können Sie mit dem Explorer im aktuellen Angebot einfach suchen und daraus bestellen. Kürzlich wurden wieder diverse Verbesserungen vorgenommen. Lesen Sie unten, wie Sie noch bequemer suchen und bestellen können.
Floriday ist die digitale Plattform für die Zierpflanzenbranche, mit der wir den Handel ausbauen und vereinfachen. Ziel ist es, dass auch Gärtner und Käufer, die mit ihren eigenen Softwarepaketen arbeiten, noch mehr von den Vorteilen von Floriday profitieren können. Dazu fügen wir alle sechs Monate neue Funktionen in die Verknüpfungen ein und arbeiten mit Softwareanbietern zusammen, um bestehende Implementierungen weiter zu optimieren. In diesem Artikel sprechen wir mit Justin Steenbergen, Integration Consultant bei Floriday.
Neu! Seit der Einführung des neu gestalteten Floriday-Shops können die Gärtner ihr Angebot visuell besser präsentieren und die Käufer erhalten ein übersichtlicheres und schnelleres Einkaufserlebnis. Wir fügen dem nun einen wichtigen Schritt hinzu: Ab heute werden auch das Uhr-Vorverkaufs- sowie das Daytrade-Angebot in den Shops der Gärtner angezeigt.
Op 8 april vond de eerste bijeenkomst van het Sector Platform overleg plaats - een nieuwe stap in het versterken van de samenwerking tussen kwekers, kopers en Royal FloraHolland. Dit overleg is in het leven geroepen om gezamenlijk de digitalisering in de sierteeltsector te versnellen, met maximale transparantie en vertrouwen als uitgangspunt. Floriday speelt hierbij een centrale rol als hét digitale platform in de keten.
Ein Besuch im Showroom von Fachjan ist ein wahres Fest. Von riesigen Palmen über gigantische Ficusbäume bis hin zu unzähligen anderen (sub)tropischen Pflanzen – sie alle sind in der Gärtnerei in Honselersdijk erhältlich. Diese großen Pflanzen sind unter anderem für Zoos, Schwimmbäder und Kreuzfahrtschiffe bestimmt. Allerdings auch für die Gestaltung großer (Büro-)Gebäude.
Dank der API-Verbindung mit Floriday erfolgt der An- und Verkauf bei Waterdrinker seit kurzem vollautomatisch und nicht mehr manuell. Dies bietet viele Vorteile, nicht nur für den Exporteur selbst, sondern auch für die Gärtner, mit denen er Geschäfte macht, und die Kunden, die er bedient. Daan van Zutphen, Supply Chain Engineer bei Waterdrinker, freut sich über diesen wichtigen Schritt.
Floriday entwickelt ständig neue Funktionen und Verbesserungen. Product Owner Sofie führt uns durch die Entwicklungen des letzten Quartals. Spezielle Entwicklungen für Blumenzüchter, die neue Verkaufsmöglichkeit Floriday Daytrade und weitere internationale Handelsoptionen. Lesen Sie mehr in diesem Beitrag.
Emile Aleman, funktionaler Anwendungsmanager bei Levoplant, arbeitet seit sieben Jahren in der Orchideengärtnerei, die mittlerweile 5 Filialen zählt. Als zentraler Ansprechpartner für IT, Daten und Cybersicherheit sieht er eine rasche Zunahme der Digitalisierung.
Hinter den Kulissen arbeiten wir ständig an der Verbesserung von Floriday, um Angebote optimal und schnellstmöglich an- und verkaufen zu können. Bald wird Mein Shop verbessert. Dies ermöglicht dem Käufer ein schnelleres Einkaufserlebnis und gibt dem Gärtner mehr Möglichkeiten, das Angebot zu präsentieren.
Royal FloraHolland (RFH), Plantion und Veiling Rhein-Maas (VRM) haben gemeinsam beschlossen, sich im Jahr 2025 vom elektronischen Lieferschein (EAB) zu verabschieden und alle Lieferungen für den Uhren- und Direkthandel über Floriday abzuwickeln. Indem wir Lieferungen über Floriday abwickeln, werden die Handelsmöglichkeiten für Gärtner und Käufer größer und flexibler, und wir entwickeln einen zukunftssicheren Zierpflanzensektor.
In diesem Video erklärt Menno Boots von Borst Bloembollen, Spezialist für Tulpen und Pfingstrosen, wie das Unternehmen als Blumenzüchter seinen Bestand und seinen Verkaufsprozess mit Floriday verknüpft hat.
Floriday ist Teil von Royal FloraHolland