Flowerlab: „Es ist einfacher, meine Bestellungen in einer Umgebung aufzugeben als in verschiedenen Webshops“ - Floriday
Züruck
Kopers Blog

Flowerlab: „Es ist einfacher, meine Bestellungen in einer Umgebung aufzugeben als in verschiedenen Webshops“

5 Minuten
Gepost op 16-07-2025
door Joyce van Galen

Bereits kurz nach der Gründung von FlowerLab stellte Johan Hanemaaijer fest, dass der Einkauf von Blumen effizienter gestaltet werden konnte. Floriday bot die Lösung.

Einschließlich Ferienjobs als Teenager ist Johan Hanemaaijer bereits seit über 30 Jahren im Blumenzuchtsektor tätig. Seit September 2021 setzt er seine Leidenschaft für Blumen bei FlowerLab ein. Er gründete dieses Unternehmen zusammen mit seinen Partnern Fred Slot und Mitchel Boere, die seine Liebe zu Blumen teilen. FlowerLab stellt „vasenfertige“ Blumensträuße her. Diese werden direkt an Verbraucher verkauft, vor allem aber an Supermärkte, Gartencenter und andere Einzelhändler europaweit.

Nachfrage nach handwerklichem Können

„Glücklicherweise besteht immer noch Nachfrage nach handwerklichem Können“, erzählt Johan in der Kantine von Flowerlab, während unten in der Halle etwa 20 Floristen Blumensträuße zusammenstellen. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Tradeparc Westland II in Honselersdijk. „Wir liefern frische, handgebundene Qualitätssträuße, die von speziell ausgebildeten Floristen zusammengestellt werden. Dabei richten wir uns nach den Jahreszeiten, den Wetterbedingungen und anderen Faktoren. Und natürlich nach den Wünschen unserer Kunden. Für einige Ketten liefern wir das komplette Sortiment. Das ist gut, denn dann können Sie gemeinsam überlegen, wie Sie die Kette optimieren können. Wir möchten, dass die Verbraucher einen möglichst nachhaltigen Blumenstrauß kaufen, der mindestens eine Woche lang auf dem Tisch steht."

Zu beschäftigt für Telefonrunden

Dank der jahrzehntelangen Erfahrung seiner Gründer verfügt FlowerLab über ein großes Netzwerk von Gärtnern. „Ich mache nichts über die Uhr, sondern nutze den Direktkauf. Das ist für uns viel „effizienter”, so Johan, der bei FlowerLab für Einkauf und Design verantwortlich ist. „Dank unseres starken Netzwerks weiß ich, welche Blumen ich wo und wann bekommen kann. In unseren Anfängen habe ich jeden Tag die Gärtner angerufen. Am nächsten Morgen holten wir die Bestellungen dann ab. Es wurden jedoch immer mehr; irgendwann war das nicht mehr zu bewältigen. Ich brauchte etwas, das mein Leben einfacher machen würde."

Alle Bestellungen auf einer Plattform

So kam FlowerLab zu Floriday. Johan: „Ich hatte schon einmal davon gehört, mich aber nie näher damit beschäftigt. Ich bin froh, dass ich das doch noch gemacht habe; dank Floriday arbeite ich viel effizienter. Es ist viel einfacher, meine Bestellungen in einer einzigen Umgebung aufzugeben, als in Dutzenden verschiedener Webshops. Oder Bestellungen per E-Mail, Telefon oder WhatsApp aufzugeben, wobei die Fehlerwahrscheinlichkeit viel größer ist. Bei Floriday läuft es immer gut, vorausgesetzt, die Gärtner halten ihr Angebot aktuell. Die überwiegende Mehrheit der Gärtner, mit denen wir zusammenarbeiten, ist Mitglied bei Floriday. Sie müssen jedoch genau wissen, wann welcher Gärtner sein Angebot online stellt und wann die Bestellfrist abläuft. Das ist von Gärtner zu Gärtner unterschiedlich. Bei einigen Gärtnern arbeiten wir mit Verträgen. Wir besprechen dann vorab mit dem Gärtner, was möglich ist. Der Gärtner erstellt den Vertrag, und wir können nach der Genehmigung darauf zurückgreifen. Auch das geschieht ausschließlich über Floriday. Darum muss ich mich so gut wie gar nicht kümmern."

Explorer als Gedächtnisstütze

Johan nutzt den Explorer auch sehr häufig. „Es ist schön, sich das aktuelle Angebot anzusehen. Meistens weiß ich, wo ich was holen muss, aber manchmal gibt es auch Überraschungen. Ein neuer Gärtner oder ein Gärtner mit interessantem neuen Angebot. Manchmal frischt der Explorer mein Gedächtnis auf. Im Sinne von: „Ach ja, diesen Gärtner gibt es ja auch noch.“

Direkt beim Gärtner bestellen

Johan arbeitet direkt in den Bildschirmen von Floriday. Er bestellt direkt beim Gärtner Und nicht, wie es in der Branche noch regelmäßig vorkommt, dass der Gärtner die Bestellung vorbereitet und abwickelt, während der Käufer zustimmt. FlowerLab ist ein Vorreiter in diesem Bereich. „Bei uns läuft es auch manchmal so, aber die meisten Bestellungen geben wir direkt beim Gärtner auf. Es wäre gut, wenn die Gärtner ihr Angebot noch stärker auf Floriday präsentieren würden, damit es für Käufer noch einfacher wird, direkt bei den Gärtnern zu bestellen.

Bestellen, was gebraucht wird

FlowerLab bestellt genau die Anzahl an Blumen, die benötigt wird. Damit hebt sich das Unternehmen sich von anderen ab, so Johan. „Wir kaufen erst ein, wenn die Bestellungen unserer Kunden eingegangen sind. Viele Käufer machen es umgekehrt: Sie kaufen Blumen, die sie interessant finden, und stellen daraus einen Strauß zusammen, in der Hoffnung, dass er verkauft wird. Wir möchten nachhaltiger wirtschaften. Deshalb bestellen wir keine übermäßige Anzahl von Blumen. Wir zahlen lieber etwas mehr, als dass wir Blumen wegwerfen müssen. Manchmal fahre ich selbst noch bei den Gärtnern vorbei, um auch den persönlichen Kontakt zu pflegen. Denn dieser wird durch Floriday ein wenig eingeschränkt. Jeder Vorteil hat seinen Nachteil."

 

Floriday ist Teil von Royal FloraHolland

© 2017 - 2025 Floriday