Carolien ist mit Léon de Ridder verheiratet und gemeinsam mit Jacques, Léons Bruder, betreiben sie die Blumen- und Blumenzwiebelgärtnerei De Ridder in Noordwijkerhout (33 ha Tulpenanbau und 9 ha Gladiolen). Obwohl sie viele Jahre lang allein im Finanzwesen tätig war, beschloss sie nach der Geburt ihrer mittleren Tochter 1997, das Familienunternehmen auch mit ihrem Fachwissen zu unterstützen. Hier kümmert sie sich unter anderem um die Jahresabschlüsse und seit 2020 auch um den Verkauf von Tulpen im Einzelhandel und Gladiolen im Spitzensegment. Mit ihrer bodenständigen Herangehensweise, ihrer Entschlossenheit und ihrem scharfen Blick weiß Carolien, wie sie sowohl die Zahlen als auch den Handel managen kann, auch dank Floridays Bemühungen.
Die Gärtnerei lebt größtenteils von selbst angebauten Tulpen: 80 % werden für den eigenen Anbau verwendet, 20 % werden verkauft. Die Anpflanzung der Zwiebeln im Gewächshaus erfolgt im November und die Tulpenernte findet von Januar bis April statt. Eine Überschneidung mit dem Freilandanbau von Pfingsttulpen folgt im April. Die Ernte der Tulpenzwiebeln beginnt Mitte Juni. Dann erfolgt ab Mitte Juni die Ernte der Gladiolen auf dem Feld, die bis Ende Oktober andauert. In Spitzenzeiten, wenn sich verschiedene Ernten überlappen, wird es hektisch und es werden zusätzliche saisonale Arbeitskräfte benötigt. Und das Wetter spielt dabei eine unberechenbare Rolle. Floriday ist hierbei zu einem stabilen Faktor geworden, der dem Unternehmen Zeit und Fehler erspart. „Früher war es ein Verbrechen, wenn man einen Fehler im EAB gemacht hat, heute kann man das auf Floriday schnell und einfach selbst ausbessern und auch das EKT ist leicht zu korrigieren.“
Verträge, Direkthandel, Uhr und UVV
Fast die gesamte Tulpentreiberei erfolgt über Verträge und der Rest über den direkten Tageshandel. Gladiolen hauptsächlich über den Direkthandel, die Uhr und UVV. Das Familienunternehmen hat inzwischen ein gutes Netzwerk auf Floriday aufgebaut. Der gute Name hat dabei geholfen. Der Startschuss für den digitalen Verkauf über Floriday fiel im Jahr 2021, als der Computer des Unternehmens (mit eigenem Softwarepaket) abstürzte. „Wir mussten auf ein neues Arbeitssystem umsteigen und das wurde Floriday. Ich habe nicht probeweise auf neue mögliche Systeme vertraut, sondern einfach losgelegt und den Floriday-Support angerufen, als ich keine Lösung finden konnte. Wir haben 2021 mit Rahmenverträgen begonnen, was bei Tulpen anfangs überhaupt nicht gut funktioniert hat. Der Rahmen stimmte, aber speziell für unsere Bandbreiten war nicht viel möglich. Inzwischen funktioniert die Vertragsfunktion in Floriday gut, einschließlich der Rahmenbestellungen, Bandbreiten und Beladung.“
Unsere Herausforderung: Prognoselisten für Gladiolen und Vorrat
Jeden Morgen um 7:30 Uhr erstellt Carolien zwei Listen, eine Vorratsliste und eine Prognoseliste, die auf Informationen aus der Gärtnerei und dem Land basieren. Dann gibt sie das Angebot manuell auf Floriday ein, prüft die Uhrpreise von Rijnsburg und Aalsmeer und bestimmt ihren Tagespreis. Obwohl die Blumen- und Blumenzwiebelgärtnerei De Ridder Floriday gut nutzt, müssen sich einige Käufer noch daran gewöhnen. Carolien fördert dies, indem sie ihre Angebote aktiv über Whatsapp teilt und direkt zu ihrem Shop auf Floriday verlinkt. Auch für ihre Kunden erkennt Sie Vorteile: Man bekommt sofort die richtigen Fotos neben den Produkten angezeigt, es gibt weniger Fehler und man hat sofort ein EKT im Haus.
„Was ich mir für unsere Herausforderung noch wünschen würde, ist die Möglichkeit, eine Gesamtliste des nicht verkauften Tagesangebots nach Artikelnamen auszudrucken, damit wir vor Start der „Kommissionierung“ alle Artikel per Uhr und UVV registrieren können und der Transport schon losgehen kann.“ ’
Am Ball bleiben und Möglichkeiten
Im Oktober nahm Carolien am Tulpenworkshop von Floriday teil. „Darin führte Floriday uns durch alle neuen Entwicklungen, die im letzten Jahr gemacht wurden. Ich werde sie in der nächsten Saison wieder anwenden.“ „Am Ball zu bleiben ist wichtig“, sagt Carolien. „Fangen Sie einfach an, Floriday zu benutzen und befolgen Sie die Tipps, die auf der Plattform unten rechts erscheinen. Hier geben die Kollegen von Floriday wertvolle Tipps, welche die Nutzung der Plattform noch einfacher machen. Manchmal ist es etwas gewöhnungsbedürftig, aber je benutzerfreundlicher die Plattform wird, desto mehr Spaß macht es mir, mit dieser zu arbeiten. Das macht mich glücklich.“
„Mein Shop wächst mit Floriday“
„In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir unser Angebot verwalten und präsentieren, stark verändert. Dank meines eigenen Shops auf Floriday habe ich mehr Übersicht gewonnen. Das lässt nicht nur mein Angebot wachsen, sondern macht meinen Shop auch attraktiver für Kunden.“ „Man mag sich gar nicht ausmalen, wie es wäre, wenn man all das in Excel machen müsste“, sagt Carolien. „Die kontinuierliche Entwicklung von Floriday hilft uns, als Gärtner Fortschritte zu machen. Wir konnten unsere Produktpalette besser erweitern, auch weil die Plattform uns dabei unterstützt. Es ist schön, mit einem System zu arbeiten, das mit einem mitdenkt und mitwächst.“