Die interaktive Roadmap wurde 2021 entwickelt, um alle Wünsche, Ideen und Entwicklungspunkte zu visualisieren. Die Roadmap entstand aus dem weit verbreiteten Wunsch von Gärtnern und Käufern, Einblicke in die Zukunft von Floriday zu erhalten und Einfluss darauf zu nehmen. Nutzer sind eingeladen, ihre Wünsche einzureichen. Andere Nutzer können dann mit einem Daumen hoch (oder Daumen runter) angeben, ob sie diese Wünsche für wichtig halten. Doch wie funktioniert das Einreichen eines Wunsches in der Roadmap? Roos van der Meer, Produktcoach bei Floriday, erklärt, was sie mit den eingereichten Wünschen macht.
Wünsche in der Roadmap
„Um die Floriday-Plattform verbessern zu können, müssen wir zunächst verstehen, wie Käufer und Gärtner die Floriday-Bildschirme in ihrem Arbeitsablauf nutzen und auf welche Probleme sie stoßen“, sagt Roos. „Manchmal sind es einfach gute Ideen, die als Wünsche eingereicht werden.“ Roos prüft seit einem Jahr neue Wünsche. Sie achtet darauf, dass der Wunsch klar formuliert ist und bittet den Gärtner oder Käufer gegebenenfalls um weitere Erläuterungen. Ist der Wunsch realistisch? Anschließend veröffentlicht Roos der Wunsch in der Roadmap, und andere können ihr Feedback geben – positiv oder negativ.
20 Anfragen pro Woche
„Wir erhalten etwa 20 Anfragen pro Woche und können durchschnittlich drei Viertel davon in der Roadmap veröffentlichen“, sagt Roos. Warum werden nicht alle Anfragen veröffentlicht?
Es kann sein, dass ein Wunsch nicht umsetzbar ist oder nicht mit den Entwicklungen und Zielen von Floriday oder Royal FloraHolland übereinstimmt. Roos: „In diesem Fall rufe ich den Nutzer an und erkläre, warum wir die Anfrage nicht veröffentlichen können.“ Roos: „Manchmal werden Anfragen eingereicht, obwohl die Funktion bereits in die Bildschirme integriert ist. In solchen Fällen kontaktieren wir den Nutzer und erklären, wo die Funktion zu finden ist. Manchmal wurde der Wunsch bereits veröffentlicht, und wir bitten den Einreicher, die zuvor eingereichte Wunsch zu bewerten.“
Sagen Sie Ihre Anfrage!
Welches Feedback erhalten wir zur Roadmap? Roos: „Die Nutzer stehen der Roadmap grundsätzlich positiv gegenüber, wissen aber nicht immer, wie sie sie finden.“ Manche halten es für sinnlos, ein Wunsch einzureichen, wir empfehlen es aber dennoch. Es ist wichtig, dass ein Wunsch bekannt wird. Ob andere Nutzer ein Wunsch ebenfalls für wertvoll halten, hängt auch von ihrer Arbeitsweise ab. Roos: „Jeder Gärtner oder Käufer hat seine eigene Arbeitsweise, und was für den einen Nutzer ein Problem darstellt, ist für den anderen vielleicht kein Problem. Durch positive Rückmeldungen können wir erkennen, wo Bedarf besteht.“
Von der Wunschf zum Terminplan
„Von allen eingegangenen Anfragen werden einige von den Product Ownern für die Planung ausgewählt“, erklärt Roos. „Wir berücksichtigen die Popularität einer Wunsch, aber auch ihre (technische) Machbarkeit und ihren Platz in der Gesamtentwicklung von Floriday.“ Es gehen viel mehr Wünsche ein, als erfüllt werden können. Wir berücksichtigen auch, wie viele Nutzer davon profitieren und welche weiteren Funktionen die Entwicklung beeinflusst. Manche Wünsche sind technisch sehr komplex, wirken sich auf verbundene Systeme aus oder entsprechen nicht den Zielen von Floriday oder Royal FloraHolland. Die Roadmap zeigt auch, welche Wünsche geplant und welche bereits abgeschlossen sind.
Wollen Sie wissen, was auf der Roadmap steht?
Sehen Sie sie sich hier als Gärtner und hier als Käufer an. Geben Sie wichtigen Wünsche ein „Daumen hoch“ oder reichen Sie eine neue Wunsch ein, wenn Sie eine gute Idee für eine Verbesserung haben. So tragen Sie zur Weiterentwicklung von Floriday bei.